Über mich

Lebenslauf

Ausbildung

1981 – 1984       Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Paul Kienzle Apparate- und Modellbau GmbH, Stgt.-Bad Cannstatt

 

1984 – 1990       Studium des Maschinenwesens an der Universität Stuttgart.

Hauptfächer:       Hydraulische Strömungsmaschinen und Technologien zur Energieeinsparung 

Abschluss:          Diplom-Ingenieur

 

1990 – 1995       Doktorand und wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung

                           (IER) der Universität Stuttgart

 

1995 – 1999        Ausbildung zum Patentanwalt. Abschluss: Patent-Assessor

 

2024                    Ausbildung zum Energie - Effizienz - Experten für Wohn- und Nichtwohngebäude, Baudenkmale, Ökobilanzierung 

 

 

Berufliche Tätigkeiten

 

1990 – 1995         Mitarbeit an der Entwicklung eines Software-Systems zur Energieberatung in der mittelständischen Industrie und 

                             in verschiedenen Industrieprojekten des IER und Verfassen der Dissertationsschrift "OMNIUM - Ein Verfahren zur

                             Optimierung der Nutzung industrieller Abwärme"

 

1999 – 2023       Patentanwalt (Zugelassen bei DPMA, EPA, EUIPO und UPC)

                              Im Rahmen dieser Tätigkeit durfte ich eine Vielzahl von Erfindungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, 

                              Energiespeicherung, Bauwesen, Kraftwerkstechnik, thermische und hydraulische Strömungsmaschinen zum 

                              Patent anmelden und ihnen den Weg zur Patenterteilung ebnen. 

 

Seit 1992               Revitalisierung, Neubau und Betrieb von Kleinwasserkraftanlagen

 

-

Veröffentlichungen

Hellwig, T.: Klimaabwärme heizt Bürogebäude. Zur Veröffentlichung angenommen in: HLH; 1995

 

Hellwig, T.; Thöne, E.: OMNIUM Ein Verfahren zur Optimierung der Abwärmenutzung. In: BWK, Bd. 46 (1994) Nr. 9 September

 

Hellwig, T.: OMNIUM - a New Approach to Optimize the Waste Heat Recovery of Small and Medium Sized Industry Companies. 

                 In: Proceedings of the 2nd ECEMEI-Congress, Estoril, Portugal, 1994

 

Hellwig, T.; Sawillion, M.; Thöne, E.: MOSAIK Ein EDV-Instrument zur Energieberatung von Gewerbe und mittel­ ständischer

                Industrie. Forschungsbereich IIIRationelle Energieanwendung und Energiebedarfsanalyse, In: Voß, A.; Fahl, U.; Friedrich,

                R.; Reuter, A.; Thöne, E. (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Energiewirtschaft und rationelle

                Energieanwendung" Zwischenbericht. Stuttgart: IER; 1993

 

Thöne, E.; Sawillion, M.Hellwig, T.; Fleissner, E.: Ermittlung von Sanierungslösungen der Energieversorgung für einen industriellen  

                 Mehrzweckbau. Stuttgart: IER; 1992

 

Thöne, E.; Sawillion, M.; Hellwig, T.; Fleissner, E.: Systemvergleich von Versorgungsvarianten zur Klimatisierung und

                 Raumwärmebedarfsdeckung für einen Industrieneubau. Stuttgart: IER; 1992

 

Bulling, A.; Langöhrig, A.; Hellwig, T.; Müller, R.; Ell, P.: Designrecht in Deutschland und Europa mit USA, Japan, China und Korea 

                 Carl Heymanns Verlag 1. bis 5. Auflage 2002 bis 2022. 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.